Es ist wenig sinnvoll, das Rad stets neu zu erfinden. Jede Applikation, jedes IT System basiert auf einer gemeinsamen Basis von Standards, idealerweise flexibel parametrisierbaren Komponenten.
Zugleich setzt ein Unternehmen mit seinem speziellen Leistungsportfolio & Know How auch seinen individuellen USP am Markt.
Damit in Projekten schlanke und passende IT Anwendungen entstehen, setzen wir gern Lösungen ein. Diese erlauben bereits vorab einen Quickcheck im Sinne "FIT/GAP" für den Auftraggeber zur
Entscheidung, können seine Anforderungen mit diesem Berater-Team und dem technischen Ansatz erfüllt werden.
Bei positiver Entscheidung kann das Projektergebnis deutlich effizienter gegenüber einem "grüne Wiese" Ansatz erstellt werden. Zu entscheiden ist, wo bestehende Komponenten per
Customizing geeignet angepasst werden, und welche Elemente in Form einer "best practice Blaupause" des "d-p-i" Ansatzes schlicht als Orientierung für die Implementierung der kunden- und projekt spezifisch nötigen Artefakte dienen.